DEINE TELEKOM STÖRUNGSHILFE

Du hast Probleme mit Deinem Netz? Dein DSL Anschluss geht nicht? Oder Du vermutest eine Störung im Telekom-Netz? Wir helfen schnell und unkompliziert.

Ruf uns kostenfrei an*
+49 2171 40178 88

Mo - Fr. von 9 bis 18 Uhr,

Es kann nötig sein, dass im laufe des Störungsverfahrens ein Rückruf notwendig ist.

Deine persönlichen Daten

Deine Adresse


Deine Kontaktdaten



FAQ - Hilfe bei Störungen

Bei einem Internet-Ausfall sollte man zuerst den Router inspizieren. Das Gerät zeigt mittels seiner LEDs an, ob alles normal ist. Wenn die Kontrollleuchten andauernd grün leuchten, funktioniert der Router. Falls eine Anzeige blinkt oder überhaupt nicht leuchtet, erhält der Router kein Signal und kann sich nicht mit dem Internet verbinden. In diesem Fall liegt eine Störung vor. Wenn sich die LEDs am Router rot färben, liegt ein Fehler am Gerät selbst vor.

Es wird empfohlen, den Router regelmäßig neu zu starten, auch wenn die Kontrolllampen normal leuchten und keine Fehler anzeigen. Störungen in der Verbindung können nicht nur zwischen Router und Internet, sondern auch zwischen Router und Endgerät, wie Ihrem Laptop, Smart-TV oder Smartphone, auftreten. Überprüfen Sie daher, ob Sie mit anderen Geräten noch auf das Internet zugreifen können.

Die Deutsche Telekom und Vodafone hatten in der Vergangenheit häufiger mit Internet-Ausfällen zu kämpfen, bei dem ein DNS-Problem (Domain Name System) die Ursache war. Ein DNS ist dafür zuständig ist, dass ein Domain-Name einer IP-Adresse zugeordnet wird. Bei einem Ausfall lassen sich betroffene Webseiten möglicherweise nicht ansurfen. Nutzer können solch eine Internet-Störung aber glücklicherweise durch das Verändern der DNS selbstständig lösen.

 

Das Ändern der DNS gelingt mit wenigen Klicks über den Router. In der Fritzbox findet sich die entsprechende Einstellung beispielsweise unter „Internet“ – „Zugangsdaten“ – „DNS-Server“. Aktivieren Sie hier nun die Option „Andere DNSv4-Server verwenden“ und geben Sie unter „Alternativer DNSv4-Server“ die IP „8.8.8.8“ ein. Es handelt sich dabei um den DNS-Server von Google, der als Alternative genutzt werden kann.

Wenn der erneute Start des Routers und die Kontrolle Ihrer Endgeräte keine Verbesserungen bewirkt haben, liegt wahrscheinlich ein größerer Netzausfall vor. Nun sollten Sie überprüfen, ob andere Benutzer ebenfalls betroffen sind. Dazu können Sie Ihre Familie, Bekannten und Nachbarn fragen, ob sie ebenfalls Internet-Probleme haben – wenn sie mit demselben Netz verbunden sind. Sie haben aber auch die Möglichkeit, sich über das mobile Internet Ihres Handys auf allgemein bekannten Störungswebseiten über aktuelle Internetstörungen zu informieren. Ein unabhängiges Portal, auf dem Betroffene ihre Netzprobleme in der Regel sehr zeitnah melden, ist zum Beispiel Allestörungen.de. Auf dieser Seite erfahren Sie, ob in Ihrer Region derzeit ein Netzausfall vorliegen könnte.

Mit uns vermeiden Sie unnötige Wartezeiten in Hotlines. Wir von Fixvertrag versuchen Ihnen zeitnah mit Ihrem Problem zu helfen. Sollte es sich bei Ihrem Anliegen um ein größeres Problem handeln, leiten wir Ihre Anfrage an die entsprechende Stelle bei Ihrem Provider weiter. Dieser Dienst wird kostenfrei für Sie zur Verfügung gestellt.

BB-innovativ GmbH
Rat-Deycks-Straße 15 - 17
51379 Leverkusen
Tel: +49 2171 40178 85
E-Mail: Telekom@fixvertrag.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr: 09:00 Uhr - 18:00 Uhr
Sa - So: geschlossen